Luca Toldo


 

Der italienische Musiker und Dirigent Luca Toldo bringt ein breites Fundament an musikalischer Erfahrung und Leidenschaft in seine Arbeit mit dem Orchester ein. Schon früh erhielt er Klavierunterricht in Udine und Verona; später kamen Saxophon und Horn hinzu. Sein musikalischer Weg führte ihn sowohl als aktiven Instrumentalisten als auch intensiv in die Welt des Dirigierens.

Nach ersten Kursen bei Dominic Koch nahm er am C3-Dirigierlehrgang beim BWB in Staufen unter der Leitung von Marc Lange teil und bestand die Prüfung mit gutem Ergebnis. Musikpädagogik lernte er bei Michael Stecher, Body Percussion bei Arno Pfunder.

Es folgten Meisterkurse bei renommierten Dirigenten wie Douglas Bostock, Ekart Wycik, Pauris Hamers und Arjan Tien sowie spezialisierte Workshops, zum Beispiel „Komponieren für Blasorchester“ mit Rolf Rudin oder „Probenplanung und Probeneffizienz“ mit Jos Ziegers. 2024 vertiefte er seine Kenntnisse bei Sommerkursen mit Marc Lange, Marcus Mauderer, Franco Cesarini und Rossano Galante sowie bei einem Side-by-Side-Lehrgang mit dem Polizeiorchester Bayern.

Seit 2022 leitet Toldo die Bläserwerkstatt Bergstraße e.V., seit Januar 2025 zudem das erwachsene Blasorchester der Musikschule Heppenheim. Dabei übernimmt er nicht nur die Probenarbeit und Konzerte, sondern bringt sich auch mit eigenen Orchestrierungen ein – unter anderem für die Jüdische Gemeinde Mannheim, mit der er wiederholt zusammenarbeitete.

Ob im Blasorchester, bei Projekt-Ensembles oder in der Kirchenmusik: Immer steht die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.